Zwischenbilanz 2013

Mittlerweile ist das erste Halbjahr vorbei und wir befinden uns schon im heißen Juli. Im ersten Quartal des Jahres haben wir uns mit den letzten Werkstattarbeiten beschäftigt und die Flugzeuge für die Jahresnachprüfung Ende März fertig gemacht. In der Mitgliederhauptversammlung wurde erneut die Jugendförderung für richtig und wichtig geachtet. Ganz nach dem Motto: „In unserer Jugend liegt die Zukunft des Vereins“ blickten wir auf unsere hervorragende Jugendgruppe und die anstehenden Aktionen wie die Segelflug AG und das Jugendvergleichsfliegen 2013 in Cuxhaven. Ebenfalls haben wir für besondere Leistungen im Streckenflug Ferdinand Hellmuth geehrt und ihm wurde der Wanderpokal überreicht. Kurz nach dem Beginn der neuen Segelflugsaison fand der traditionelle Mailehrgang unter der Leitung von Klaus Merz statt. Hier haben sich viele Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins zum Streckenflug auf dem Flugplatz versammelt. In der zweiten Hälfte des Lehrgangs wurde die Gruppe von den Schülern der Oberschule Lachendorf (ehemals Realschule) bereichert. Wie in den vergangenen Jahren auch wurden den Schülern und Schülerinnen die Grundlagen des Segelflugsport beigebracht.
Dem jungen Louis Scheffler hat diese Erfahrung so gut gefallen, dass er wenige Tage später in den Verein eingetreten ist. Zwei weitere Highlights in diesem Jahr dürften die Freiflüge von Lars Freiberg und Hauke Busch gewesen sein. An jeweils unterschiedlichen Tagen flogen sich die beiden Flugschüler frei und durften hautnah erleben was es heißt „Frei wie ein Vogel zu sein“. Gratulation!!
Ferienzeit heißt Sommerlagerzeit? Ganz genau.. Bereits im Mai haben wir die ersten Gäste in diesem Jahr begrüßen dürfen. Durch die ideale Lage unseres Flugplatzes am Südrand der Lüneburger Heide zieht es viele Vereine an. Aus ganz Deutschland und der EU verschlägt es die Segelflieger in unser kleines Dorf Metzingen, in der schönen Samtgemeinde Lachendorf (Landkreis Celle/Niedersachsen). Unsere Gäste in diesem Jahr kommen aus den verschiedensten Richtungen. Mit dabei sind die Segelflugvereine aus Hude, Pinneberg, Cloppenburg, Bremen und ganz spontan eine Truppe aus den Niederlanden.
Damit wären wir schon bei den aktuellen Nachrichten. An dem kommenden Wochenende warten zwei Programme auf unsere Vereinsmitglieder. Zum einen wird Stefan Nitt mit unseren Teilnehmern am Jugendvergleichsfliegen ein Training absolvieren, sodass diese optimal für die Aufgaben vorbereitet sind und gut in die drei Wertungsflüge starten können. Zum anderen wird sich ein Bautrupp um das Dach des Anbaus/ Windenschuppen/ Werkstatt kümmern. Mit den gelieferten Materialien soll das Dach neu gedeckt werden und für kommende Wetterperioden wieder fit gemacht werden.

Schreibe einen Kommentar