JVF 2017
Der Wettbewerb

Wie bereits in den vergangenen Jahren ging es für unsere Jugendgruppe erneut zum Niedersächsischen Jugendvergleichsfliegen (JVF). Dieses Mal sollte es für unser Team ins Grenzland gehen – Zum Flugplatz Nordhorn-Lingen, dem nahezu westlichsten Punkt Niedersachsens. Fotos gibt es hier JVF 2017 Impressionen.

Das Wochenende sollte für uns anders werden, als die bisherigen. Erstmals sind wir mit drei Piloten angetreten und mit unserem Schulungsdoppelsitzer dem Bergfalken II-55 angereist. Dank eines Versprechens, welches hätte in Vergessenheit geraten sollen, haben wir für Aufsehen und gute Landungen gesorgt. Entgegen allen Erwartungen / Prophezeiungen konnten wir mit „gut landen“.

Die Erfahrungsberichte:

Simon Praetorius berichtet: „Das Jugendvergleichsfliegen 2017 wahr sehr abwechslungsreich; Selbst am Flugtag stand noch nicht fest, ob der dritte Durchgang noch geflogen werden soll, oder ob er auf Grund des Wetters abgebrochen werden musste. Regelmäßig zogen Gewitterwolken in Richtung Flugplatz, die sich aber rechtzeitig auflösten. Die Flüge an sich war relativ entspannt, da so gut wie kein Wind herrschte, und die Übungen so verteilt wurden, dass wir am Ende mehr als genug Höhe übrig hatten. Es war eine neue Erfahrung an einem mir neuen Flugplatz. Wir starteten auf der Südbahn und landeten auf der Nordbahn des Flugplatzes. Zwischen diesen beiden Graspisten fand noch parallel der Motorflugbetrieb statt, der in Mitten der beschriebenen Graspisten noch eine Asphaltbahn durchgeführt wurde. Ich bin am Ende zufrieden zurück nach Hause gefahren. Im Großen und Ganzen war es ein spannendes Wochenende, bis auf die kalten Nächte. Ich freue mich schon darauf, beim nächsten Jugendvergleichsfliegen wieder als Pilot dabei zu sein!“

Fotos gibt es hier JVF 2017 Impressionen.

Nils Meinecke berichtet: „Am Freitag, dem 1. September ging es endlich los zum Jugendvergleichsfliegen 2017 auf dem Flugplatz Nordhorn-Lingen. Morgens um 9.30 Uhr fuhren wir aus Metzingen mit unserem Flugzeug im Schlepptau los. Als wir auf dem Flugplatz ankamen wurden erst einmal die Zelte aufgebaut. Danach ging es zur Dokumentenkontrolle mit einem anschließenden Einweisungsstart auf der heimischen ASK 21. Am Abend fand das erste Pilotenbriefing statt, beim dem uns die Startaufstellung und weitere Informationen zum Ablauf berichtet wurden.

Am nächsten Morgen standen wir schon sehr früh auf, um unseren Bergfalken aufzurüsten. Nach dem Aufrüsten ging es zum Frühstück mit einem anschließenden zweiten Pilotenbriefing; Hier wurden uns die Startrichtung und Reihenfolge bekanntgegeben. Ich ging als Zehnter an den Start. Da dies mein zweites Vergleichsfliegen war, war die Aufregung nicht so groß und ich konnte mich voll und ganz auf meinen Flug konzentrieren. Aufgrund des leicht schleppenden Flugbetriebes kam es aber immer wieder zu Verzögerungen, weshalb ich meinen ersten Start des Tages erst gegen 11 Uhr durchführen konnte. Nach meinem ersten Flug wurde ich von meinem Team abgeholt und zurück an den Start gezogen, damit auch meine beiden Teamkollegen ihren Start durchführen konnten. Nach dem ersten Durchgang fand noch ein kurzes Feldbriefing statt, bei dem uns die Aufgabe für den zweiten Flug mitgeteilt wurde. Die ersten beiden Flüge waren zu meiner vollen Zufriedenheit und auch der dritte, den wir aufgrund der Auflösung des Regengebietes durchführen konnten, war aus meiner Sicht ziemlich gut.

Nach dem Abendessen fand die Siegerehrung statt, bei der ich unter den 31 Teilnehmern einen sehr zufriedenstellenden 16. Platz belegte. Meine Teamkollegen Simon und Lars belegten den 28. und den 11. Platz. Herzlichen Glückwunsch dazu. Im Anschluss stieg noch die Hallenfete, bei der wir den Tag bei Musik und Getränken Revue passieren lassen konnten. Ein großes Dankeschön geht an das gesamte Team unserer Jugendgruppe für die tolle Hilfe.“

Fotos gibt es hier JVF 2017 Impressionen.

Lars Freiberg berichtet: „Verdammt, schon wieder ist ein Jahr seit dem letzten Vergleichsfliegen in Bückeburg vergangen. Blöderweise habe ich damals, in der Hoffnung niemand hätte Lust das Flugzeug Ab- und Aufzurüsten, versprochen mit dem Bergfalken am diesjährigen Jugendvergleichsfliegen in Nordhorn/Lingen teilzunehmen.

Wie sollte es anders sein, fanden sich natürlich genügend Helfer, sodass ich gezwungen war mein Wort zu halten und mit unserem Bergfalken den Wettbewerb zu fliegen. Die Anreise gestaltete sich entspannt. Nach Feierabend sammelte ich Joel und Fynn, die uns tatkräftig unterstützen wollten, ein und los ging es. Nach gut drei Stunden trudelten wir dann am Flugplatz in Nordhorn/Lingen ein und es begann wie in den vergangenen Jahren. Anmeldung, Dokumentenkontrolle und Einweisungsflug waren erledigt. Nun wollte ich noch schnell mein Zelt aufbauen. Wie durch ein Wunder hatte unser Team dieses bereits aufgebaut, sodass ich nur noch einziehen brauchte. Vielen Dank nochmal dafür.

Am nächsten Morgen starteten wir dann, wie gewohnt, direkt mit dem Aufrüsten des Segelflugzeugs, um dann während des Frühstücks nicht in Zeitnot zu geraten. Nach einem kurzen Briefing sollte dann eigentlich der Wettbewerb beginnen. Dadurch, dass einige Piloten erst sehr spät am Vorabend anreisten fanden allerdings noch einige Einweisungsflüge statt. Gegen 11 Uhr startete dann der Wettbewerb und wir begannen den ersten Durchgang mit einem Kreiswechselflug, einer Rollübung und abschließender Ziellandung mit Slip. In der zweiten Runde galt es dann eine hochgezogene Fahrtkurve zu fliegen und wieder eine Ziellandung mit vorhergehendem Slip durchzuführen. Im dritten und letzten Wertungsflug, der kurzfristig noch eingeschoben wurde, sollte dann erneut eine Rollübung mit anschließender Ziellandung ohne Slip vorgeflogen werden. Nach jedem Flug stand bereits unser Team am Landefeld und sofort wurde der Bergfalke aus der Bahn geschoben. Als dann Simon seinen letzten Flug beendet hatte rüsteten wir den Bergfalken wieder ab und verpackten ihn Wetterfest. Nach dem Abendessen und einer kurzen Dusche begann auch schon die Siegerehrung.

Mein persönliches Ziel war nicht letzter zu werden. Von meiner Platzierung war ich dann doch sehr positiv überrascht. Mit dem 11. Platz von 32 Piloten bin ich mehr als zufrieden und freue mich im nächsten Jahr Nils, Simon und Joel beim Landesjugendvergleichsfliegen als Helfer zu unterstützen.

Gratulation an meine beiden Mitstreiter, Simon und Nils, zum 28. und 16. Platz.

Ein großes Dankeschön geht hiermit an David und Lisa, die uns als Helfer und Teamfotografen begleitet haben, Joel und Fynn die unermüdlich den ganzen Tag den Bergfalken über den Flugplatz geschoben haben und natürlich an Nitti, der wie bei den vergangenen vier Vergleichsfliegen als Fluglehrer dabei war.“

Fotos gibt es hier JVF 2017 Impressionen.

Schreibe einen Kommentar