Am Samstag den 04. Mai strömte eine neue, recht kalte Luftmasse auf der Rückseite einer Kaltfront, welche sich von Südwest- bis Nordost Deutschland erstreckte, in unsere Region und sorgte für eine interessante Wettersituation. Die Kombination aus kalter, recht feuchter Luft mit einem hohen Temperaturgradienten und einer ordentlichen Sonneneinstrahlung lieferte spektakuläre Wolken(über)entwicklungen. Besonders interessant war daran das die Basis innerhalb weniger Kilometer um mehrere hundert Meter variieren konnte. Da die Streckenflugbedingungen dadurch nun nicht gerade ideal waren freuten sich die Platzadler über tolle lokale Flüge und kamen so auch mal auf ihre Kosten. Nur Andreas traute sich mit seinem Arcus zu einem Start-Ziel Flug nach Neuruppin.

Am Sonntag beruhigte sich das Wetter und es konnte trotz einer weiteren angesagten Front besser geplant werden und mehrere Piloten vom LVI und FTV flogen Überland. Andreas (der ja am Samstag bereits im Segelflug nach Neuruppin geflogen war) und Ulli (per Anhänger nach Stendal) nutzen dazu den Osten aus und machten sich von ihren Startplätzen aus auf in Richtung Polen um die gute Thermik über den großen Wäldern zu nutzen. Ulli konnte sich am Ende des Tage über ein angemeldetes 736.57km FAI Dreieck freuen und Andreas über 698 freie Kilometer.

Bereits am 07. Mai nutzen beide erneut das sehr gute Wetter und starteten, diesmal von der Berliner Heide aus zu ihren Flügen in Richtung Polen und um Berlin herum. Auch hier konnte Ulli wieder mit einem angemeldeten 715km FAI Dreiecks Flug punkten und ist zur Belohnung auf den ersten Platz der Niedersachsen DMSt in der 18m Klasse aufgestiegen. Andreas ist 813km weit geflogen und mit einem gewerteten freien Dreieck über 681,95km nun ebenfalls in der Top 3 der Doppelsitzerklasse gelandet.