Seit etwas über einem Jahr entwickelt sich etwas Neues in Metzingen. Nach und nach haben sich einige Mitglieder gefunden, die neben dem klassischen Streckenflug, einer speziellen Form des Segelflugs verfallen sind. Konkret geht es um den Segelkunstflug.
Die ASK21 „NIE“ vom Landesverband Niedersachsen.
Im vergangenen Monat hat ein Lehrgang südlich von Berlin stattgefunden, bei dem insgesamt vier unserer Mitglieder teilgenommen haben. Ausgerichtet wurde dieser Lehrgang vom KFAO, einem Verein zur Förderung des Kunstfluges, auf dem großen Flugplatz Reinsdorf. Während dieser Zeit in Berlin hatten Anfänger die Chance sich dem neuen Themenfeld Kunstflug zu nähern und Fortgeschrittene Piloten konnten an ihren Fähigkeiten arbeiten. Gemeinsam mit Kunstflug-Fluglehrern wurden viele Flüge durchgeführt um alle Teilnehmer auf das jeweilige Lehrgangsziel vorzubereiten.
Für unsere Mitglieder standen die Grundausbildung und auch die Weiterbildung zum Leistungsabzeichen Bronze und Silber auf der Tagesordnung. Durch das passende Wetter und die hervorragenden Bedingungen in Reinsdorf, konnten täglich viele Starts an der Winde durchgeführt werden.
Richtig! Windenstarts. Klassisch wird der Kunstflug durchgeführt, wenn ein Motorsegler oder UL-Flugzeug das Segelflugzeug im F-Schlepp in die Luft bringt. Hier in Berlin gibt es jedoch die einzigartige Möglichkeit einen Höhenschlepp durchzuführen. Der knapp 3 Kilometer lange Flugplatz kann mit der Starken Winde punkten und befördert Segelflugzeuge in Höhen über 1.000m – Ideal für das Training und schonend für das Portmonee.
Durch ein gut eingespieltes Team konnte die Ausbildung von unseren Mitgliedern zielgerichtet vorangehen. Zum Ende der Woche gab es für unseren Nils Meinecke eine bestandene Prüfung als Grundschüler. Er darf sich nun auf die Berechtigung „aerobatic“ in seiner Pilotenlizenz freuen. Unsere beiden Piloten, Lars Freiberg und David Priestley, konnten mit einem absolvierten Bronze-Programm die Prüfer überzeugen und dürfen sich nun auf ihr erstes Leistungsabzeichen im Kunstflug freuen.
Wir gratulieren allen zu den bestandenen Prüfungen.
Insgesamt waren aus Niedersachsen fünf Teilnehmer mit dabei. Sie hatten das große Vergnügen das Förderflugzeug, liebevoll Hermine genannt, in der Zeit zu fliegen. Wir bedanken uns für die Möglichkeit und freuen uns auf eine Wiederholung…
Die fünf Teilnehmer aus Niedersachsen, mit ihrem Fluglehrer (gelb) Lars Czernek.