Wir möchten gerne den Beweis antreten, dass Luftsport nicht teuer sein muss. Darum kannst du dich auf dieser Seite vollständig über die Kosten informieren. Es gibt andere Hobbys die deutlich teurer sind und nicht die grenzenlose Freiheit bieten können! Bei Fragen oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Was erhältst du von unserem Verein?
- Kostenloses Piloten-Ausbildung durch ehrenamtliche Fluglehrer
- Kostenlose Ausbildung zum Windenfahrer, nach deinem Freiflug
- Bereitstellung von verschiedenen Segelflugzeugen / Motorsegler
- Verbandsversicherung (allgemein) und Flugzeugversicherung
- Verbandszeitschrift „Luftsport“ enthalten, zirka 5x jährlich
- Förderung von „Fähigkeiten als Team-Player“
- Förderung von „Fähigkeiten in der Organisation von Events“
- Optional: Verbandsversicherung für Modellflieger, 15€ jährlich
- Optional: Weiterbildungsmöglichkeiten durch Lehrgänge
- und vieles mehr…
Was kostet eine Mitgliedschaft bei uns?
Wir unterscheiden bei und im Verein zwischen einer aktiven oder fördernden Mitgliedschaften. Um bei uns den Luftsport ausüben zu können ist entsprechend eine aktive Mitgliedschaft notwendig. Mit unserer neuen Gebührenordnung bieten wir nun auch zielgerichtet für die Abteilung Segelflug / TMG / UL und Modellflug eigene Beiträge an. Die aktiven Monatsbeiträge – Stand: März 2020
NEU! Flatrate mit der Saison 2020
Unser Verein hat sich bereits zur Gründung der Förderung von Leistungssport und der Jugend bekannt. Darum freut es uns umso mehr, dass wir mit der neuen Gebührenordnung einen weiteren Schritt in diese Richtung gegangen sind. Mit der sogenannten Segelflug-Flatrate (Abrechnung 1) können unsere Mitglieder einen festen Beitrag zahlen und können die Vereinsflugzeuge unbegrenzt nutzen! Es fallen keine weiteren Gebühren mehr an. Die monatlichen Segelflug-Flatrate-Gebühren – Stand: März 2020
Alternativ bieten wir für unsere Mitglieder die minutengenaue Gebühren (Abrechnung 2) an. Hierbei werden pro Windenstart 8€ berechnet und pro Flugminute 0,45€. Dies ist primär für Piloten gedacht, die zum Erhalt der Lizenz Überprüfungsstarts mit Fluglehrer durchführen müssen oder die lediglich die Mindestanforderungen (FCL.140.S LAPS(S) erfüllen möchten.
Fördernde Mitgliedschaft
Sollte dich der Luftsport faszinieren, jedoch möchtest du selber nicht das Steuer übernehmen, dann bieten wir dir eine weitere Möglichkeit an. Als förderndes Mitglied im Verein, erhältst du alle Informationen über die Themen, die uns bewegen und du kannst kostenlos 5x im Jahr mitfliegen. Solltest du dies nicht vollständig nutzen, kannst du einen dieser Flüge als Gutschein erhalten und an deine Freunde / Familie verschenken.
Diese Art der Mitgliedschaft eignet sich hervorragend, wenn du vielleicht noch zu Jung bist, um selber zu fliegen oder wenn dir die nötige Zeit fehlt um selber Fliegen zu lernen. Über eine fördernde Mitgliedschaft erhältst du die Möglichkeit Einblicke in unseren Sport zu erhalten und du förderst unsere Projekte Rund um den Segelflug und die Jugendarbeit.
Was gibt es noch zu wissen?
Wie viele Vereine profitieren wir durch die ehrenamtliche Arbeit unserer Mitglieder. Damit die Flugzeuge und das Equipment jederzeit Einsatzbereit sind, müssen diese regelmäßig von unseren Mitgliedern gewartet werden. Darum gibt es bei uns für die Mitglieder des Tarif 1 (Segelflug / TMG / UL) eine Mindestanzahl an Baustunden. Sofern unsere Mitglieder die Vereinsflugzeuge nutzen (Regelfall!) sind im Jahr insgesamt 35 Baustunden zu leisten. Wenn Mitglieder sehr viel für den Verein leisten und mehr als 65 Baustunden nachweisen können, reduziert sich im Folgejahr die Segelflug-Flatrate um 10€ monatlich oder die minutengenaue Abrechnung um 20%.
Bei dem Eintritt in den Verein wird eine einmalige Aufnahmegebühr von pauschal 200,00€ fällig.
Hier drei einfache Rechenbeispiele für ein besseres Verständnis: